Das Insektenhotel dient zur *biologischen Schädlingsbekämpfung* im *Garten*. Es wirkt als Pflanzenschutz vor allem gegen Blattläuse, wenn es von unten mit Stroh befüllt wird. Nützliche Insekten wie Ohrenkneifer und Florfliegen können sich im Insektenhotel einnisten. Da der natürliche Lebensraum von Nutzinsekten schrumpft, wird es immer wichtiger diesen kleinen Helfern im Garten einen Unterschlupf zu bieten. Schädlinge wie Blattläuse stehen auf ihrem Speiseplan. Jedes Insektenhotel ist auch eine hübsche Gartendekoration.
Das *Insektenhotel* wird an besten an einem sonnigen Ort aufgehängt oder auf einen Stab direkt ins Blumenbeet gesteckt. Das Dach ist so geformt, dass man das *Insektenhotel* sicher daran aufhängen kann.
Füllen Sie das Insektenhotel von unten mit Holzwolle oder Stroh. Wegen der aufgesetzten Verzierung sollten die Keramik-Windlichter vor Frost geschützt werden. Jedes Haus ist ein echtes Unikat.
Herstellungsart
Aus Ton in Aufbautechnik per Hand gefertigt, anschließend liebevoll bemalt und 2 x gebrannt
Verwendete Materialien
Ton, Glasur, Engobe, Keramikfarben
Größe/Maße/Gewicht
ca. 22,5 cm hoch, ca. 10 cm Durchmesser
55,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Herstellungsart
Aus Ton in Aufbautechnik per Hand gefertigt, anschließend liebevoll bemalt und 2 x gebrannt
Verwendete Materialien
Ton, Glasur, Engobe, Keramikfarben
Größe/Maße/Gewicht
ca. 22,5 cm hoch, ca. 10 cm Durchmesser
55,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Herstellungsart
Aus Ton in Aufbautechnik per Hand gefertigt, anschließend liebevoll bemalt und 2 x gebrannt
Verwendete Materialien
Ton, Glasur, Engobe, Keramikfarben
Größe/Maße/Gewicht
ca. 22,5 cm hoch, ca. 10 cm Durchmesser
55,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Insektenhotel schafft einen natürlichen Lebensraum für Insekten die wertvolle Dienste im Garten leisten. Sind die Insekten erst einmal in das Hotel eingezogen, haben Schädlinge wie Blattläuse keine Chance mehr. Das Insektenhotel wirkt im Umkreis von einigen Metern um seinen Standort.
Ohrenkneifer und Florfliegen sind bevorzugte Gäste und ernähren sich und ihren Nachwuchs von den Schädlingen wie Blattläusen und Milben die auf befallenen Pflanzen zu finden sind. Damit sich die Insekten einnisten können, wird das Hotel mit Stroh oder Holzwolle gefüllt.
Das Insektenhotel ist innen hohl und unten offen. An der Schnecke oben am Dach kann das Insektenhotel an einem Baum oder einer Eisenstange aufgehängt werden. Alternativ kann das Insektenhotel auch auf eine Stange gesteckt werden.
Auf eine Stange oder Holzstab gesteckt klettern Ohrenkneifer von unten ins Insektenhotel. Frei hängend ist der Eingang stwas schwieriger zu erreichen. Befestigt man ein breites Band oder ein dünnes Seil zusammen mit dem Stroh im Inneren und befestigt das andere Ende im Blumenbeet oder am Baum, können die nützlichen Helfer auch dieses kleine Hindernis überwinden.
Mit dem Insektenhotel kann der Gartenbesitzer viel Gutes tun und neuen Lebensraum schaffen, der zum biologischen Gleichgewicht beiträgt.
Blattläuse im Garten, Gewächshaus oder Wintergarten auf Planzen entdeckt? Dann besteht Handlungsbedarf, bevor die Pflanzen leiden. Die beste Methode die Blattläuse zu bekämpfen ist, ihren natürlichen Feinden eine Behausung - ein Insektenhotel - anzubieten.
Das Insektenhotel bietet den natürlichen Feinden der Blattläuse ausreichend Unterkunft. Damit sich die Gäste wohl fühlen, wird das Insektenhotel mit Stroh oder Holzwolle gefüllt.
Im Blumenbeet aufgehängt dauert es im Normalfall nur wenige Tage bis die ersten Gäste in das Insektenhotel eingezogen sind. Ohrenkneifer und Florfliegen freuen sich über einen reich gedeckten Tisch direkt vor der Haustüre.